Das Obergeschoss
Die Innensanierung wird in drei Ebenen stattfinden. Dabei sind im Erdgeschoss nicht nur sehr umfangreiche Mauersanierungsarbeiten notwendig, sondern die Toilettenanlage muss vollständig erneuert werden. Weiterhin muss die alte Thekenanlage einer neuen Anlage weichen, da eine Sanierung der in die Jahre gekommenen Anlage nicht mehr möglich ist.
Leider mussten wir auch das sehr alte Mobiliar vollständig entsorgen, da eine Instandsetzung für einen Teil mit vertretbarem Aufwand nicht mehr möglich war, für einen weiteren Teil war sie überhaupt nicht mehr möglich.
Die Elektrik wurde nicht nur im Erdgeschoss bereits zum Teil erneuert, sondern muss auch im Obergeschoss und im Turmgeschoss nahezu vollständig ausgetauscht, überarbeitet oder ergänzt werden. Diese Arbeiten sind u. a. auch für den Anschluss neuer Heizelemente notwendig, da die alte Anlage sowohl aus Sicherheitsgründen als auch aus energetischen Gründen nicht mehr in Betrieb genommen werden kann.
Lampen und Leuchtmittel werden wir ebenfalls aus energetischen Gründen vollständig auswechseln.
Im Obergeschoss werden umfangreiche Verputzarbeiten durchgeführt werden müssen, da durch die bereits durchgeführte Sanierung des Holzwerks der Mühle größere Schäden am Putz entstanden und auch nach Sanierung der Elektrik zu erwarten sind.
Der Holzfußboden sowie die Treppenanlage haben sowohl bei der Nutzung vergangener Jahre, als insbesondere auch durch die bisherigen Sanierungsarbeiten sichtbar gelitten, so dass wir hier eine vollständige Überarbeitung durchführen lassen werden.
Im Turmgeschoss werden wir ebenfalls die Wände sanieren, wobei der Umfang der Sanierung zwar etwas geringer ausfallen sollte, aber vorab auch hier eine Sanierung und Ergänzung der Elektrik durchgeführt werden muss, was zu zusätzlichen Instandsetzungsarbeiten führen wird.
Eine vollständige Reinigung des durch zumindest bisher innerhalb des Turmgeschosses brütende Vögel und durch die bisherigen Sanierungsarbeiten stark verschmutzten Balkenwerks wird erst zum Ende der Sanierungsarbeiten möglich sein, wird aber auch noch eine umfangreiche Aufgabe sein.
Aktuell sind wir mit verschiedenen Firmen in der Mühle, um Angebote zu den anstehenden und vom Bürgerverein auch zu entlohnenden Arbeiten zu erhalten und möglichst zeitnah vergeben zu können. Wir hoffen, im Laufe der Arbeiten weiterhin Spenden akquirieren zu können, um die Mühle noch in diesem Jahr und hier möglichst im Herbst wieder in Betrieb nehmen und sie unseren Bürgern in neuem Glanz präsentieren zu können.
Wenn sie hierbei helfen können, schauen sie sich bitte die Seite "Die Möglichkeiten der Hilfe" an.
Ihr Bürgerverein Traar e. V.